e Learning: Sechs Stufen der Interaktivität Auf jeder gewöhnlichen Internetseite können Sie zwischen verschiedenen Inhalten navigieren und unterschiedliche Darstellungen aufrufen. Interaktivität im engeren Sinne, das entscheidende Kriterium beim guten eLearning Programm, ist dabei allerdings nicht gegeben. Gerade die interaktiven Möglichkeiten machen e Learning nicht nur aus, sondern sie bergen auch die erhofften Vorteile bezüglich des […]
e Learning: Didaktische Möglichkeiten
e Learning, verstanden als digitale Unterstützung von Lernprozessen unterschiedlichster Art, eröffnet ein überaus breites Spektrum an Lehr- und Lernmethoden. Gemäß neuester Erkenntnisse zur bestmöglichen Gestaltung von Lernprozessen bietet das eLearning eine Fülle von Optionen, auf die effektivste und nachhaltigste Art und Weise zu lernen. Im Vordergrund steht dabei die zentrale Erkenntnis, dass Lerninhalte besonders gut […]
e Learning: Vier Tipps, die gute e Learning Kurse auszeichnen
Bringt ein e Learning Kurs die Teilnehmer wirklich weiter? Bietet er einen Mehrwert im Vergleich zur traditionellen Präsenzschulung? Wenn diese Fragen positiv beantwortet werden sollen, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein. Ein gutes e Learning Konzept schöpft die Vorteile des onlinebasierten Lernens gezielt und professionell aus, bindet alle für den jeweiligen Inhalt geeigneten Möglichkeiten ein und […]
Warum ist Feedback der Lernenden wichtig?
Die Bedeutung eines Feedbacks von Kunden, Nutzern oder Angestellten wird in vielen Branchen zunehmend erkannt und genutzt. Ob Produktbewertungen oder Mitarbeiterbefragungen, immer häufiger holen Unternehmen eine Rückmeldung zu ihren Angeboten ein. Doch worin liegt das Potenzial des Feedbacks? Warum lohnt sich die Arbeit mit den verschiedenen Feedbackmethoden im Kontext des eLearnings? Um diese Fragen beantworten […]
Die drei eLearning-Szenarien: Das passende Konzept für Ihre Schulung
Die drei eLearning-Szenarien: Das passende Konzept für Ihre Schulung Das Schlagwort eLearning findet sich heutzutage in unterschiedlichsten Zusammenhängen. Vom klassischen Seminar, dessen Inhalte abschließend als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt werden, bis zum rein textbasierten Onlinekurs wird der Begriff für ein breites Spektrum von Angeboten gebraucht. Allen gemeinsam scheint allein die Nutzung des Internets zur Vermittlung […]
eLearning – Die unterschiedlichen und vielfältigen Einsatzbereiche
Die unterschiedlichen und vielfältigen Einsatzbereiche des eLearnings In unserer Welt spielt Flexibilität eine immer größere Rolle. Die Entwicklung entfernt sich diesbezüglich auch bei der Wissensvermittlung weg vom klassischen Lernen mit Büchern, ausgedruckten Materialien oder Karteikarten und geht immer weiter Richtung digitales Lernen am PC. Das spart Zeit und Geld, da nicht mehr viel Aufwand betrieben […]
