Was brauchen wir zum Start Ihres eLearning Projektes?
Das Konzept des eLearnings hat Sie überzeugt? Sie können sich einen Kurs mit zusätzlichen Onlineangeboten oder eine rein onlinebasierte Schulung in Ihrem Unternehmen vorstellen? In diesem Fall finden Sie bei uns die nötige Unterstützung, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen. Individuell angepasst an Ihre Vorstellungen, Ideen und Anforderungen an die eLearning Plattform verwirklichen wir Ihr Konzept. Um alle Inhalte und die Gestaltung bestmöglich anpassen und ausarbeiten zu können, benötigen wir von Ihnen im Vorfeld einige Angaben. Auf der Basis dieser Informationen rund um Ihre Firma, Ihre Schulung oder Ihr Produkt legen wir los – und schaffen die Grundlage für Ihr zukunftsweisendes Online-Projekt. Die folgenden Ausführungen geben Ihnen eine Übersicht über die benötigten Angaben.
Zielgruppe
Möchten Sie Ihre eLearning Plattform für die Mitarbeiterqualifizierung einsetzen? Oder soll Ihr Angebot öffentlich zugänglich sein und beispielsweise allen derzeitigen und künftigen Kunden das Potenzial Ihrer Produkte vor Augen führen? Vielleicht planen Sie auch eine allgemein zugängliche Schulung mit Onlineangeboten, die mehrere Präsenztermine ergänzen? Abgestimmt auf die jeweilige Zielgruppe Ihres Projektes kommen unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten des eLearning Angebots in Betracht. In einem ersten Schritt benötigen wir daher von Ihnen die Angabe der Personengruppe, die später mit der eLearning Plattform arbeiten soll. Auf der Basis dieser Information können wir das Angebot adressatenspezifisch gestalten.
Ziel des eLearnings
Ausgehend von der Zielgruppe klärt sich in der Regel schon der wichtigste Faktor jedes eLearning Konzepts: die mit dem Angebot verbundenen Ziele. Sie übermitteln uns, welche Inhalte vermittelt werden sollen und stellen uns die erwünschten Lernergebnisse des Kurses, der Schulung oder der Produktpräsentation vor. Ausgehend von einer groben Übersicht geht es dabei immer mehr ins Detail – bis wir alle nötigen Inhalte erfasst und diese entsprechend Ihren Vorstellungen eingearbeitet haben. Abhängig vom zu vermittelnden Lehrstoff kommen dabei verschiedene Formen des interaktiven Lernsettings in Betracht. Angefangen von Texten, die mit Video- und Bildmaterial kombiniert werden, über Simulationen, die die Kursteilnehmer selbst erstellen, bis hin zu Online-Lernkontrollen reicht das jeweils individuell passende Spektrum.
Sind bereits Materialien vorhanden?
Sie verfügen über ein unternehmenseigenes Produktvideo, haben für die Schulung relevante Grafiken zusammengestellt, können Bildmaterial zur Verfügung stellen oder besitzen Dokumentationen, die von wesentlichen Aspekten der beabsichtigten Lerninhalte berichten? All diese bereits vorhandenen Materialien können selbstverständlich zum Gewinn für alle Beteiligten in das eLearning Angebot integriert werden. Wir verwerten Ihre Powerpoint-Präsentationen, rücken Ihre Tabellen und Grafiken ins rechte Licht und sorgen dafür, dass alle ansprechenden Inhalte, über die Ihr Unternehmen verfügt, optimal zur Geltung kommen.
Technische Ausstattung
Wie eine eLearning Plattform konkret gestaltet werden kann, hängt wesentlich von der vorhandenen technischen Ausstattung ab. In dieser Hinsicht sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen.
- Auf welche Endgeräte greifen die zukünftigen Kursteilnehmer und Nutzer des Angebots zurück? Verwenden die Lernenden beispielsweise bevorzugt Smartphones und Tablets oder werden sie hauptsächlich am PC oder Laptop mit den Angeboten arbeiten? Die Antwort auf diese Fragen entscheidet darüber, wie die eLearning Plattform aufgebaut werden muss, damit die User problemlos auf die Inhalte zugreifen können.
- Wie sieht es mit der Internetverbindung in Ihrem Betrieb aus? Eine stabile und schnelle Verbindung ist die Basis für das störungsfreie Abrufen und Nutzen datenintensiver Filme, Videos oder Kommunikationsmöglichkeiten. Sind die Möglichkeiten bei Ihnen in dieser Hinsicht eingeschränkt oder haben nicht alle Mitarbeiter uneingeschränkten Zugang zum Internet, wird das bei der Konzeption berücksichtigt.
- Wie sieht die interne Technologiestruktur in Ihrer Firma aus? Damit die eLearning Plattform ihren Zweck erfüllen kann, müssen alle Angestellten Ihres Unternehmens Zugriff auf das Angebot haben.
- Ein besonders bedeutsamer Faktor ist schließlich die Datensicherheit. Hohe Sicherheitsstandards in diesem Bereich zeichnen unsere Plattform aus. Welche Daten konkret von jedem Nutzer erhoben und gespeichert werden sollen, muss ebenfalls im Vorfeld geklärt werden.
Termine
Eine letzte entscheidende Auskunft benötigen wir von Ihnen schließlich hinsichtlich der angestrebten Zeitplanung. Abzuklären ist nicht nur, wann die Plattform starten soll, sondern auch, welche Termine für die weiteren Planungen zur Verfügung stehen, wie und wann das laufende Projekt betreut werden soll und bis wann das Angebot laufen wird. Möchten Sie eine Schulung mit exakter zeitlicher Begrenzung organisieren, muss selbstverständlich auch dieser Rahmen im Vorfeld abgesteckt werden.Auf der Grundlage dieser Punkte machen wir uns letztlich an die genaue Planung Ihres eLearning Angebots – von dem sowohl Ihre Kunden und Mitarbeiter als auch Ihr Unternehmen als Ganzes profitieren werden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.